AlpsRun 2017 - Teil 3

Tourtag 6: Tag der großen Gipfel.

Heute stehen eine ganze Liste berühmter Pässe auf der Tagesliste.

Pässe Tag 6:

- Col d´Sampeyre        Italien, 2284m
- Col dÉsischi               Italien, 2451m
- Col de la Lombarde    Frankreich, 2350m
- Col de la Bonette       Frankreich, 27215m

Tagesstrecke:              383km, 9:45h

Auch heute war das Wetter wieder perfekt zum Motorradfahren. Es ging gleich am frühen Morgen auf den Col de Sampeyre. An diesem Tag gab es noch eine kleine Lektion in Physik. Wenn man auf einen Pass hochfährt, dann sinkt mit zunehmender Höhe
die Siedetemperatur - und nach einer kleinen Gipfelhatz hinter dem KTM-Geschwader hinterher war das Kühlwasser im Ausgleichsbehälter des Tigers am Kochen. Das hatte ich vorher noch nicht erlebt und hätte auch gedacht, das dies im Ausgleichsbehälter nicht passieren kann. Wieder was gelernt

Der heutige Tag hatte wieder unglaubliche Gipfelpanoramen zu bieten. Ich liebe zwar die norddeutsche Flachebene. Aber Kurven und Berge haben ihren Reiz. Kann man echt nicht anders sagen.

Auf dem Col de la Bonette machten sich Pauke und Hank zu Fuß auf den Weg zum Gifpel - und ich habe am Tiger ein kleines Detailproblem entdeckt. Die montierten Heidenau K60 Scout machen einen prima Job und halten lang. Aber eben auch nicht
für ewig. Und die Jagd mit den zwei KTMs hat das Vorderrad doch beim Runterbremsen mit voller Last und häufig auch in Schräglage stark belastet. Da war nicht mehr wirklich viel Profil vorhanden.

Es ist noch ein weiter, weiter Weg nach Hause in den hohen Norden der Republik. Also ab sofort: Piano mit der Vorderradbremse und mehr Hinten bremsen. Da aber auch Hank auf seiner Super Duke ein
ähnliches Problem am Hinterrad hatte waren wir insgesamt mit reduzierter Performance unterwegs.

Am Abend waren wir dann in Frankreich in der Stadt "Die". Dort hat es eine mittelmäßige Pizza - aber ein tolles Stadtleben gegeben. Highlight beim Stadtbummel war eine kleine Kapelle beim Üben.


Das Hotel war Mitten in der Innenstadt - und dort durften wir nicht über Nacht parken. Die Garage des Hotels war 200m entfernt. Kein wirklicher Spaziergang mit dem ganzen Gepäck am kommenden Morgen.

Tourtag 7: Jura

Heute ging es gefühlt schon in Richtung Heimat - wir müssten durch die Hochebene des Jura.

 

Tagestrecke:              300km, 8:30h

Fahrtechnisch hatte der Tag heute nicht viele Herausforderungen. Es ging größtenteils über die französische Hochebenen.

Highlight des heutigen Tages waren das Mittagessen - hier insbesondere die Beschaffung - und das Panorama am Abend.

Gegen Mittag stellte sich ein kleines "Hüngerchen" ein. Und wir sind passend an einem Teich vorbeigefahren, wo man Forellen selber fangen konnte.
Diese wurden dann direkt für einen zubereitet. Das klingt einfach - ist es aber nicht.
Der Angelhaken wird mit Nudeln versteckt - und dann muss man im richtigen Augenblick an der Angel rucken - damit die Forelle am Haken ist.
Nach 15 Minuten hatte keiner von uns ein Fisch - aber wir alle noch mehr Kohldampf. Besonders deprimierend war, daß zwei Kinder hatten inzwischen schon 2-3 Forellen gefangen hatten.
Die Betreiber haben sich dann unserer erbarmt - und für uns die Fische gefangen - und zubereitet.

Es war noch leckerer als es ausgesehen hat.

Am Abend haben wir in einem Sporthotel auf einem kleinen Gipfel in der Nähe von Giron übernachtet, wo es neben einem tollen Panorama am Abend noch eine Theateraufführung geben hat. Cool - Biken und Kultur - klingt toll.
Die Schauspieler hatten als Vorbereitung des Abends vor dem Abendessen das Publikum zum Thema Schuhe weitergebildet - das hat Spaß gemacht - wir hatten einen Schweizer neben uns sitzen, der als Dolmetscher funkgierte.
Die Erwartungshalten an die Vorstellung nach dem Abendessen war also geweckt. Das musste doch toll werden....

War es aber nicht. Es war ein Theaterstück über Frauen und Schuhe - naja - und in Französisch. Also drei Themen, von denen keiner von uns eine Ahnung hatte. Wir haben dann die Vorstellung verlassen und sind durch das Dorf gewandert.
Es kam Musik von irgendwoher. Es stellt sich heraus, das hier 3 Jugendliche Ihren Geburtstag mit vielen Freunden gefeiert hatten - und das ganze Dorf beschallt haben.

Aber das Abendpanorama hat uns mehr als entschädigt.

Tourtag 8: Heimreise.

Tagesstrecke:                1040km, 13:30h

Der Tag fing früh und problematisch an. Wir hatten beim Losfahren auf dem Tiger und der Super Duke noch eine Restreichweite von 40km. Das sollte reichen, um eine Tankstelle zu erreichen - dachten wir jedenfalls ....

Hat es aber nicht.... Die Tankstellen, die wir gefunden haben, waren aufgrund eines Feiertags geschlossen. Und nach ca. 70km ist dann die SuperDuke ohne Sprit stehen geblieben. Einsatz für die mobile Tankstelle am Tiger.
Der erste Kanister mit 3L ging in die SuperDuke. Der Tiger war zu diesem Zeitpunkt auch bei 0km Restreichweite.

Und das blieb er noch für die nächsten 20km bis wir endlich eine Tankstelle gefunden hatten. Das hat sich sehr knapp angefühlt.

Von da ab ging es bei Freiburg über die Grenze und auf die Autobahn in Richtung Heimat. Hank ist dann aufgrund seines Hinterreifens mit 100km/h in Richtung Frankfurt gefahren. Pauke und ich mit 140km/h in Richtung Norden.

Wir sind dann alle gesund und zufrieden am Ende des Tages Zuhause angekommen. AlpsRun 2017 - Mission accomplished

Film Tourtag 6-8:


 

Logo Footer

R.A.T. steht für Riders Association of Triumph, frei übersetzt "Fahrervereinigung von Triumph"

Mit der geschäftlichen Neuausrichtung der britischen Traditionsmarke Anfang der 1990 Jahre wurden an jedem Händlerstandort R.A.T. Packs gegründet. Das Logo mit der auf dem T sitzenden Ratte wurde dazu seinerzeit entworfen. Ziel war es, die Kunden näher an die Marke Triumph zu binden. Viele der R.A.T. Packs sind leider wieder verschwunden. Umso glücklicher sind wir, dass wir mit unserem lebendigen Stammtisch die R.A.T. Pack Philosophie noch erkennbar nach außen vertreten. Dieser Gedanke bestimmte auch unsere Motivation, diese Internetpräsenz aufzubauen und zu pflegen.

RIDE ON • STAY HARD !

Check-Point

Unsere Gemeinsamkeit drückt sich nicht nur auf der Straße aus, wenn die Drosselklappen weit geöffnet stehen. Wir bilden auch so eine Gruppe aus, die in immer wieder unterschiedlichen Fahrer-Zusammensetzungen Aktivitäten rund um das Bike ausübt. In wenigen Stichworten machen wir:
  • monatliche Stammtisch-Treffen
  • jährliche Events mit und ohne Bike
  • Tagesausfahrten
  • Wochenendtouren
  • Urlaubsreisen
  • Sicherheitstrainings
  • Bikerfrühstück beim Händler
  • Technische Hilfe bei Umbauten
  • und vieles andere mehr

Kontakt

Motorradstammtisch Syke
jeden 3. Donnerstag im Monat um 19:30 Uhr
Nienburger Straße 68 • 28857 Syke/Niedersachsen

Für Termin- und Veranstaltungsfragen:
+49 (0) 152 / 34589625
Für Ausfahrten und Touren:
Für Medienanfragen:
Für Technikfragen:

R.A.T. Pack Newsletter

Anmelden

Hallo Websitebesucher, falls du Interesse an den Aktivitäten unseres R.A.T. Packs findest, informieren wir dich gerne unverbindlich mit unserem monatlichen Newsletter, den du selbstverständlich jederzeit von alleine hier wieder abbestellen kannst.
Trage dich dazu mit deinem richtigen Namen und einer existierenden eMail-Adresse in die Formularfelder ein. Bestätige bitte abschließend die Captcha-Sicherheitsabfrage.
Los gehts:
captcha 

Wir schütten niemanden mit Infos zu. Gerne informieren jedoch zeitgerecht über Ausfahrten, Reisen und Events. Willst du nichts verpassen? Dann trag dich in den Verteiler ein. Deine eMail-Adresse geben wir an niemanden anderen weiter.
Um Missbrauch zu verhindern haben wir dir eine Bestätigungsmail an deine eingetragene eMail-Adresse geschickt. Du musst dort bestätigen, dass du mit dem Erhalt unserer R.A.T. Pack News einverstanden bist.
Bei Fragen zum Newsletter schreibe eine Mail an: leader@ratpack-syke.de

Fakten

Und zu guter Letzt noch ein paar schnelle Zahlen, damit du so ungefähr weißt, was bei uns los ist:

11

Stammtischtreffen

3

Sonderveranstaltungen

round about 37

Fahrer & Sozia

1 Ziel

Motorradfahren

 

Unterstützt uns

Da es sich bei unserem Internetauftritt nicht um eine kommerziell betriebene Website handelt, die sich z.B. über Werbung finanziert, sind wir wegen der laufenden Kosten auf Unterstützung angewiesen. Wenn Dir oder Euch unsere Website und der Service dazu gefällt, würden wir uns über eine Geldspende freuen.

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.