AlpsRun 2017 - Teil 2

Tourtag 4: 2-Seen Tour

Für heute müssen wir einmal die Schweiz und einen See durchqueren. Pauke hat die folgende Tour ausgearbeitet.

Pässe Tag 4:

- Colma di Sormane         Italien, 1124m
- Col San Carlo                Italien, 1950m

Tagesstrecke:                  365km, 9:30h

 

Der Weg durch die Schweiz war anstrengend - die Temperatur war hoch - und man musste sehr konzentriert auf den Tacho achten. Bei Geschwindigkeitsüberschreitungen ist die Schweizer Rennleitung sehr uneinsichtig.

Am Nachmittag haben wir eine Rast mit Ausblick gemacht. Der skeptische Blick von Hank ist der fragilen Position des iPhones geschuldet - das Bild hat erst im dritten Anlauf geklappt.

Den Ausblick von dort möchte ich euch aber auch zeigen - das war der Grund zum anhalten.

 

Am Abend ging es dann in Richtung Montblanc - Übernachtung in Thovex. Dort ging es von der Unterkunft ca. 1,5km steil bergab zum Abendessen. An der Hauptstrasse gab es eine prima Kneipe mit tollem Essen, und am
laufenden Band sind dort Motorräder vorbeigekommen. Was für ein toller Ausklang eines Tourtages. Leckeres Essen - ein erfrischendes Bier und Motorräder satt.

Nur die 1,5km bergAUF haben mich an die Grenze gebracht. Das ist mit dem Tiger viel, viel einfacher als zu Fuß.

Tourtag 5: Asphalt, Schotter und mehr

Pässe Tag 5:

- Kleiner Sankt Bernhard          Frankreich, 2188m
- Col de Iseran                        Frankreich, 2764m
- Col de Finestre                      Frankreich, 2178m
- Col de Izoard                        Frankreich, 2360m
- Col de Agnello                       Italien, 2744m

Tagesstrecke:                          300km, 9:00h

Der Tag startet mit den kleinen St. Berhard Pass und perfektem Wetter. Was heute auf der Liste stand war definitiv eine Vorlage für ein Highlight Tag.
Perfekter Asphalt auf dem Col de Iseran - Schotter auf dem Col de Finestre. Flucht vor Gewitter auf dem Col de Agnello und ein Abendessen bester italienischer Art in Casteldefino.

Es gibt von den Tag nicht viele Bilder - aber ein paar tolle Aufnahmen in Fahrt im Film.

Aber auch wenn es nicht viele Bilder sind - zwei Highlights möchte ich euch nicht vorenthalten.

Am Fuß des Col de Iseran gab es eine Ampel vor einer Baustelle - dort wurden neue Kabel verlegt. Und als die Ampel auf grün ging, da habe ich mir im Vorbeifahren neugierig die Verlegung angeschaut. Ich finde Kabel in
der Erde sehr, sehr spannend. Da stehe ich aber allein. Der Rest der Bikermeute an der Ampel hat das Grün der Ampel mit einen Grand-Prix Start gleichgesetzt. Die wüssten was kommt - ein unendlicher Kurvenspaß auf der
Auffahrt zum Col des Iseran. Alter Schwede - ich habe danach alles aus meine fahrenden Ikeaschrankwand herausgeholt und den Tiger bis 10.000 Umdrehungen in den ersten Gängen aus den Kehren ausgedreht - aber es gab
keine Chance hinter den KTMs hinterher zu kommen. Die Jungs habe ich erst wieder am Gipfel eingeholt.

Am Nachmittag waren wir dann am Col de Finestre - Schotter ist Tigerland!!!!

Pauke ist mit seiner KTM Adventure vorweg gefahren - aber hier hat mich dann der Hafer gestochen. Nach Rumänien und den Pyrenäen bin ich zwar immer noch kein Endurofahrer - aber Schotter geht schneller.
Kurz den Blinker gesetzt - und ab ging es ich Richtung Gipfel. Hammer hat das einen Spaß gemacht, wie der Tiger über den Schotter getanzt ist. Generell kann man sagen, das der Tiger aufgrund seiner genialen
Federung unglaubliche Reserven hat zügig über Schotter zu fahren.

Hank hat mit seiner SuperDuke den Pass lässig bewältigt - das macht nicht jeder Fahrer eines Superbikes - Respekt.

Als nächstes hätte der Col de Assietta auf der Liste gestanden - dort stand aber en Schild, das der Pass gesperrt sein. Leider hatte wir dort vor Ort kein richtiges Internet - eine Online Recherche war so nicht möglich.
Und der Gedanke, das Hank dann mit seiner SuperDuke eventuell durch Schotterengpässe fahren müsste erschein und zu riskant.

Zusätzlich tauchten im Rückspiegel dunkle Wolken auf. Die Kombination Schotter, Straßensperre, Regen und SuperBike war einfach nicht sinnvoll - wir sind also auf Asphalt weitergefahren. Ab jetzt für den Rest des Tages
immer auf der Fluch vor dem Wetter. Deshalb gibt es auch keine weitere Photos sondern "nur" im Film Aufnahmen von der Fahrt.

Auf dem letzten Stück am Col de Agnello gab es dann Donner - der Regen war aber vor uns durch das Tal gezogen. Das Glück ist mit den Klugen wie ich immer gerne sage. Wir sind dann recht trocken in der Pension
in Casteldelfino angekommen. Dort gab es ein ebenfalls ein typisch italienisches Abendessen. 5 Gänge - jeweils zwei Optionen pro Gang. Sehr lecker.

Film Tourtag 4-5:


 

Logo Footer

R.A.T. steht für Riders Association of Triumph, frei übersetzt "Fahrervereinigung von Triumph"

Mit der geschäftlichen Neuausrichtung der britischen Traditionsmarke Anfang der 1990 Jahre wurden an jedem Händlerstandort R.A.T. Packs gegründet. Das Logo mit der auf dem T sitzenden Ratte wurde dazu seinerzeit entworfen. Ziel war es, die Kunden näher an die Marke Triumph zu binden. Viele der R.A.T. Packs sind leider wieder verschwunden. Umso glücklicher sind wir, dass wir mit unserem lebendigen Stammtisch die R.A.T. Pack Philosophie noch erkennbar nach außen vertreten. Dieser Gedanke bestimmte auch unsere Motivation, diese Internetpräsenz aufzubauen und zu pflegen.

RIDE ON • STAY HARD !

Check-Point

Unsere Gemeinsamkeit drückt sich nicht nur auf der Straße aus, wenn die Drosselklappen weit geöffnet stehen. Wir bilden auch so eine Gruppe aus, die in immer wieder unterschiedlichen Fahrer-Zusammensetzungen Aktivitäten rund um das Bike ausübt. In wenigen Stichworten machen wir:
  • monatliche Stammtisch-Treffen
  • jährliche Events mit und ohne Bike
  • Tagesausfahrten
  • Wochenendtouren
  • Urlaubsreisen
  • Sicherheitstrainings
  • Bikerfrühstück beim Händler
  • Technische Hilfe bei Umbauten
  • und vieles andere mehr

Kontakt

Motorradstammtisch Syke
jeden 3. Donnerstag im Monat um 19:30 Uhr
Gasthof Spreekenhoff
Am Spreeken 24 • 28857 Syke-Gessel/Niedersachsen

Für Termin- und Veranstaltungsfragen:
+49 (0) 152 / 34589625
Für Ausfahrten und Touren:
Für Medienanfragen:
Für Technikfragen:

R.A.T. Pack Newsletter

Anmelden

Hallo Websitebesucher, falls du Interesse an den Aktivitäten unseres R.A.T. Packs findest, informieren wir dich gerne unverbindlich mit unserem monatlichen Newsletter, den du selbstverständlich jederzeit von alleine hier wieder abbestellen kannst.
Trage dich dazu mit deinem richtigen Namen und einer existierenden eMail-Adresse in die Formularfelder ein. Bestätige bitte abschließend die Captcha-Sicherheitsabfrage.
Los gehts:
captcha 

Wir schütten niemanden mit Infos zu. Gerne informieren jedoch zeitgerecht über Ausfahrten, Reisen und Events. Willst du nichts verpassen? Dann trag dich in den Verteiler ein. Deine eMail-Adresse geben wir an niemanden anderen weiter.
Um Missbrauch zu verhindern haben wir dir eine Bestätigungsmail an deine eingetragene eMail-Adresse geschickt. Du musst dort bestätigen, dass du mit dem Erhalt unserer R.A.T. Pack News einverstanden bist.
Bei Fragen zum Newsletter schreibe eine Mail an: leader@ratpack-syke.de

Fakten

Und zu guter Letzt noch ein paar schnelle Zahlen, damit du so ungefähr weißt, was bei uns los ist:

11

Stammtischtreffen

3

Sonderveranstaltungen

round about 37

Fahrer & Sozia

1 Ziel

Motorradfahren

 

Unterstützt uns

Da es sich bei unserem Internetauftritt nicht um eine kommerziell betriebene Website handelt, die sich z.B. über Werbung finanziert, sind wir wegen der laufenden Kosten auf Unterstützung angewiesen. Wenn Dir oder Euch unsere Website und der Service dazu gefällt, würden wir uns über eine Geldspende freuen.

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.